________________________



In vielen Ländern Europas gibt es Freiflächen, die für viele Zwecke nicht nutzbar sind und ideale Voraussetzungen für die Installation eines Solarparks bieten. Dies können ehemaligen Deponien und gewerbliche oder militärische Brauchflächen sein. Dort gibt es meist Straßen, Einzäunungen sowie eine Anbindung an das Stromnetz. Ein Teil der notwendigen Infrastruktur ist daher oft bereits vorhanden.


________________________



Wir planen, bauen und betreuen moderne Solarparks schlüsselfertig und bieten Dienstleistungen bis hin zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung.

Bisher realisierten wir 13.500 Photovoltaikprojekte, installierten mehr als 2.000 MW Leistung und sparen 1.140.000 Tonnen CO² jährlich ein in 8 Ländern der Welt.

________________________



Laut den Vereinten Nationen bestimmt der Klimawandel die Krise unserer Zeit und er geschieht noch schneller, als wir es befürchteten.

Die EU hat sich das Ziel gesetzt, die CO²-Emissionen bis 2050 auf Null zu senken. Dies erfordert einen schnellen und erweiterten Einsatz von kohlenstoffarmer Energie, besonders Solarenergie.

Wir erkennen die Bedeutung des Umweltschutzes als Teil unserer Arbeit und legen Wert auf ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln.

13.500

Realisierte Photovoltaikprojekte

2.000 MW

Installierte Leistung

8

Länder weltweit

1.400.000 t

Jährlich eingespartes Co²

________________________





Über 20 Jahre im Bereich der erneuerbaren Energien machen uns zu Ihrem starken und verlässlichen Partner.
Unser Expertenteam aus Kaufleuten, Ingenieuren und Juristen entwickelt Projekte aller Größen von der Flächensicherung bis hin zur Baureife.

Wir haben die passende Energielösung, unabhängig davon, ob wir mit Einzelunternehmen, multinationalen Konzernen zusammenarbeiten oder im privaten bzw. öffentlichen Sektor.

REFERENZEN

________________________

BATTERIESPEICHER

Große Stromspeicher sind ein entscheidender Faktor für das Gelingen der Energiewende. Stromspeicher sind künftig ein wichtiger Baustein der Energiezukunft, denn sie entkoppeln Erzeugungszeitpunkt und Nutzungszeitpunkt des Sonnenstroms. In Europa wird …