Batteriespeichersysteme
Maximale Flexibilität für eine stabile Energieversorgung
Maximale Flexibilität für eine stabile Energieversorgung
Maximale Flexibilität für eine stabile Energieversorgung
Unsere hochmodernen Batteriegroßspeicher entkoppeln die Stromerzeugung von der Nutzung und bieten Flexibilität im Strommarkt. Mit einer erwarteten Kapazität von 2.000 GWh in Europa bis 2050 leisten unsere Speicher einen wesentlichen Beitrag zur Netzstabilität und Energieoptimierung.
Vorteile und Anwendungsbereiche:
Unsere Speicherlösungen unterstützen Sie in vielen Bereichen – von der Energieoptimierung bis zur Teilnahme an Regelleistungsmärkten.
Unsere Batteriespeichersysteme bieten eine effiziente Lösung zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur Optimierung erneuerbarer Energien. Sie ermöglichen die Speicherung von Überschussstrom und geben ihn bei Bedarf ab, wodurch die lokale Versorgungssicherheit gestärkt und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert wird.
Für Kommunen ergeben sich zusätzliche Vorteile: planbare Gewerbesteuereinnahmen, Versorgung mit Grünstrom, Stärkung der Strominfrastruktur und zertifizierte CO₂-Einsparungen. Durch Projektpartnerschaften oder Co-Investments können Gemeinden nicht nur an der Energiewende teilnehmen, sondern auch langfristig von wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen profitieren.